
Pflege und Steuern | Teil 2: Das müssen pflegende Angehörige wissen

Letzte Woche hatten wir an dieser Stelle erklärt, welche Steuervorteile kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen in Anspruch nehmen können. Heute zeigen wir, was steuerlich für pflegende Angehörige gilt.
Rund 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt Mehr lesen
Pflege und Steuern | Teil 1: Das müssen Pflegebedürftige wissen

Demografischer Wandel und steigende Lebenserwartung lassen die Zahl der chronisch kranken und der pflegebedürftigen Menschen massiv wachsen. Auf die Betroffenen und ihre Angehörigen kommen dann ganz erhebliche Kosten zu. Immerhin gibt es Möglichkeiten, diese Kosten in bestimmtem Umfang bei Mehr lesen
Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik- Anlagen – perfekter Anreiz in Solarenergie zu investieren!

Der Bundestag hat eine Reihe von Steuererleichterungen für kleinere Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt Leistung beschlossen über die wir Sie heute informieren möchten.
Demnach müssen die Betreiber dieser kleinen Solarkraftwerke nicht nur künftig, sondern auch rückwirkend zum 1. Januar 2022 keine Mehr lesen
Was tun, wenn die Krankenversicherung teurer wird?

Zum Jahresbeginn können die gesetzlichen Krankenversicherungen ihre Beiträge erhöhen. Versicherte haben bei steigenden Beiträgen allerdings ein Sonderkündigungsrecht. Erfahren Sie in diesem Artikel, was Sie dabei beachten müssen.
Hohe Inflation, steigende Energiekosten – und jetzt verlangen auch noch die Krankenkassen Mehr lesen
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 2023 nur noch digital

Die gelben Papiere, mit denen Arbeitnehmer nachweisen, dass sie krank sind, gibt es ab 2023 nicht mehr. Dann ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, für Arbeitgeber Pflicht.
Zwar gibt es schon seit einem guten Jahr für Arbeitgeber die Möglichkeit, Mehr lesen
Das ändert sich bei der Steuer 2023 (Teil 1)

Alle Jahre wieder gibt es zum 1. Januar zahlreiche Änderungen im Steuerrecht. So auch 2023. Die wichtigsten haben wir hier – und im Teil 2 dieses Beitrages, der nächste Woche erscheint – für Sie zusammengestellt. Mehr lesen
Versehentlich schwarzgefahren: Was nun?

Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, hat häufig seinen Fahrschein auf dem Handy. Was aber, wenn der Akku leer ist? Oder der Ticketkauf nicht richtig abgeschlossen wurde? Auch mit analogen Tickets funktioniert bei der Fahrscheinkontrolle nicht immer alles Mehr lesen
Börsenweisheiten im Check

Anlagetipps berühmter Investoren gibt es viele. Doch kann man wichtige Finanzentscheidungen anhand von Redewendungen treffen?
Besonders in unsicheren Zeiten rücken bei der Suche nach Orientierung bekannte Börsenweisheiten in den Fokus. Welche Lehren sich aus den Bekanntesten wirklich ziehen lassen. Mehr lesen
Franchising – Existenzgründung mit Erfahrung

Franchise-Systeme haben für Gründer zahlreiche Vorteile: Ein standardisiertes Produkt bzw. eine Dienstleistung wird erfolgreich in weiteren Regionen platziert. Während der Franchise-Geber die Geschäftsidee oder das unternehmerische Gesamtkonzept einbringt, setzt der Franchise-Nehmer gegen eine entsprechende Gebühr dieses Konzept selbstständig um. Mehr lesen
Arbeitslos: Rechte und Pflichten

Sicher ein Schock und doch trifft es immer wieder viele Menschen: die Arbeitslosigkeit. Was gilt es nun zu beachten? Welche Rechte und Pflichten haben die Betroffenen?
Sobald man erfährt, dass Arbeitslosigkeit droht, ist man verpflichtet, dies der Agentur für Mehr lesen