
Mit Wertguthaben früher in Rente

Träumen Sie auch davon, früher in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen? Dann kann ggf. ein Wertguthaben den Weg dahin ebnen. Dieses wird alternativ auch als Lebensarbeitszeitkonto bezeichnet.
Bereits seit 1998 gibt es die Möglichkeit, im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses
Mehr lesenNein, die EC-Karte wird nicht abgeschafft

Und schon gar nicht die girocard
Früher als electronic-cash bekannt, heißt das Debitzahlungssystem deutscher Banken und Sparkassen schon seit 2007 girocard. Aber der Name ist nicht das Einzige, was sich in den letzten Jahren verändert hat. Jetzt stehen die nächsten
Mehr lesenStellenanzeigen richtig lesen

Wer beruflich einsteigen oder sich verändern möchte, liest sie fast täglich: Stelleninserate in der Tageszeitung oder auf Internet-Jobbörsen. Wenn du einzelne Elemente der Anzeigen genau analysierst, kannst du deine Erfolgschancen steigern.
Die meisten Stellenanzeigen folgen einem Standardmuster. Jeder der Mehr lesen
Was Slow Finance mit nachhaltiger Geldanlage zu tun hat

Nachhaltige Geldanlage steht bei jüngeren Menschen hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen Junge-Leute-Studie. Ein anderes: Sicherheit bei der Geldanlage spielt nach wie vor eine große Rolle. Beides schließt sich nicht zwingend gegenseitig Mehr lesen
Digitales Bezahlen wird Standard

Neun von zehn Menschen in Deutschland bezahlen inzwischen kontaktlos – jeder Dritte unter 36 Jahren bezahlt mobil. Und über die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher vermutet, dass in fünf Jahren Bargeld nicht mehr zum Alltag gehören wird. Zu diesen Ergebnissen Mehr lesen
Das ändert sich bei der Steuer 2023 (Teil 2)

Alle Jahre wieder gibt es zum 1. Januar zahlreiche Änderungen im Steuerrecht. So auch 2023. Die wichtigsten haben wir hier – und im Teil 1 dieses Beitrages, der am 21. Dezember erschienen war – für Sie zusammengestellt. Mehr lesen
Frührente: Hinzuverdienstgrenze fällt 2023 weg

In der gesetzlichen Rentenversicherung werden zum 1. Januar 2023 die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten reformiert. Frührentner können dann beliebig viel hinzuverdienen, ohne dass ihnen die Rente gekürzt wird.
Bisher durfte erst ab Erreichen der sogenannten Regelaltersgrenze Mehr lesen
Faire Lohnsteuerbelastung durch Faktorverfahren

Doppelverdiener-Ehepaare können mit dem Faktorverfahren den Splittingvorteil bereits beim unterjährigen Lohnsteuerabzug nutzen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Zunächst einmal: Die Lohnsteuerklassenkombination von zusammenveranlagten Ehegatten hat keinen Einfluss auf die endgültige Belastung mit Einkommensteuer, die nach Ablauf des Jahres Mehr lesen
Bitcoin aus dem Supermarkt

Einige Jahre galten Kryptowährungen als Renditebringer. Nach den letzten Kursstürzen und Insolvenzen ist es damit zunächst einmal vorbei. Auch wenn manche Experten glauben, dass Bitcoin, Ether oder Ripple wieder an Wert gewinnen werden: Die Anlage in Kryptos bleibt hochspekulativ Mehr lesen
„Vermachen“ ist nicht dasselbe wie „vererben“

Wer sein Testament selbst und ohne den Rat eines Rechtsanwalts oder Notars aufsetzt, sollte sich zuvor über die rechtliche Bedeutung bestimmter Begriffe informieren.
Das eigenhändige TestamentWer seinen letzten Willen in der Form des notariellen Testaments niederlegt, wird vom Mehr lesen